Wer kennt sie noch? Die blonde, freche Modedesignerin aus der Hobrechtstraße in Berlin-Neukölln? Mit ihrem legendären Spruch „Is mir egal, ich lass das jetzt so!” wurde Jana Reiche im Handumdrehen berühmt. Über ihr Label JR sewing, das sie 2008 gegründet hat, verkaufte sie bis 2015 viele tausende T-Shirts, Beutel, Flaschenöffner und andere Accessoires mit dem kantigen Spruch.
„Diesen positiven Anti Perfektionismus brauche ich und den braucht auch Berlin heute wieder nötiger denn je”, sagt Jana Reiche.
Die gebürtige West-Berlinerin lebt und arbeitet nun in Kreuzberg. Wie die zunehmende Gentrifizierung das Stadtbild prägt, beobachtet sie schon länger. Dass sie ihrer Heimat treu bleibt, obwohl ihr so manche politische wie gesellschaftliche Entwicklung nicht gefällt, hat mit ihrer positiven Lebenseinstellung zu tun, die sich auch in ihrer Arbeit ausdrückt:
„Das Leben hier hat sich über die Jahre so sehr verändert, ich habe mich verändert, und es ist wichtig, dass wir alle mal locker bleiben und nicht immer alles zu ernst nehmen.“
In den vergangenen zehn Jahren war es ruhig um das Modelabel JR sewing. Jana Reiche schloss ihren Laden in der Hobrechtstraße, wurde Mutter zweier Kinder, zog nach Kreuzberg und kümmerte sich vor allem um ihre Familie; bald darauf kam die Corona-Pandemie. Die lebensfrohe Künstlerin nutzte die Zeit der Stille, um sich weiterzuentwickeln und setzte ihre kreativen Fähigkeiten fortan als Webdesignerin ein. Dann fing sie an, Näh- und Upcyclingkurse an der Volkshochschule Neukölln anzubieten. Und jetzt meldet sich Jana Reiche auch selbst wieder in der Modewelt zurück: Ihr Label JR sewing präsentiert neben einer Neuauflage des kultigen „Is mir egal”-T-Shirts eine neue T-Shirt-Kollektion mit fünf Motiven, die auf originelle und humorvolle Art an verschiedene Berliner Orte erinnern, an denen nicht immer alles so rund läuft, wie man es sich eigentlich wünscht.

JR sewing steht für lebenslustige Mode mit einem Hauch Heritage
Anders als bei der früheren „Is mir egal”-Kollektion gibt JR sewing mit den neuen T- Shirt-Motiven keine kantige Parole heraus. Das Label und seine Macherin Jana Reiche sind erwachsener geworden.
Die neue Kollektion spielt mit dem Stil von Old Money Elite Sports und erinnert damit an amerikanische Premium-Marken wie Ralph Lauren oder Tommy Hilfiger. Zusammen mit den ironischen Berlin-Motiven, dem sportlich-urbanen Vibe und einem Hauch Heritage bewegt sich JR sewing zugleich am Puls der jungen Generation Z, die den Preppy-Style für sich entdeckt hat. Doch für die Streetwear von JR sewing gibt es keine feste Altersgruppe: Jeder, der die T- Shirts mag oder sich mit den Motiven verbunden fühlt, kann sie tragen.
Und die Motive der neuen JR sewing-Kollektion haben es in sich: Bei einem Entwurf dient ein Polospieler als Wappen für den Poloverein am Görli. „Yuppi Members Only” steht darunter. Doch wer den Poloverein googelt oder am Görlitzer Park nach ihm sucht, wird nicht fündig. Denn dieses Design ist eine ironische Anspielung auf die Pläne des Berliner Senats, einen bewachten Zaun um den Erholungspark zu bauen, um dadurch die Drogenkriminalität, Gewalt- und Sexualdelikte zu bekämpfen. Das T-Shirt-Motiv macht sich auf subtile Art darüber lustig, weil ein Zaun die Probleme nicht wirklich lösen, sondern allenfalls verlagern würde. Der Poloverein stellt die Idee einer Utopie dar, in der sich nicht mehr die Allgemeinheit, sondern nur noch eine kleine elitäre Gruppe am Park erfreuen könnte.
Neue T-Shirt-Kollektion von JR sewing witzelt über Berliner Orte
Zu ihrer neuen T-Shirt-Kollektion sagt Jana Reiche:
„Manche Entwicklungen in Berlin sind für die breite Bevölkerung wenig verständlich. Dabei hat die Politik oft durchaus gute Absichten, ihre Umsetzung führt nur leider meist in die falsche Richtung. Da können viele nur den Kopf schütteln. Ich aber sage dann: Egal, Leute, es ist Sommer, also habt die beste Zeit eures Lebens! Am Ende des Tages kann es nur gesund sein, sich trotz aller Probleme die Lebensfreude zu bewahren und mit etwas Ironie auf das zu schauen, was um uns herum passiert. Das ist es, wozu ich mit meiner neuen T-Shirt-Kollektion ermutigen möchte: sich die eigene Lebenslust auch in unsicheren Zeiten oder unter schwierigen Umständen zu bewahren.”
Auf einem anderen T-Shirt-Motiv ziert eine Segel-Yacht die Brust. Ringsherum steht in großen marineblauen Lettern: Yachthafen am Urban. Und darunter in klein: „Beware of Swans.” Der Urbanhafen am Landwehrkanal ist für viele Anwohner ein beliebter Erholungsort. Man sitzt mit Freunden oder Familie am Ufer, isst und trinkt etwas, genießt die Zeit zusammen.
„Wenn dieses Gelände einmal privatisiert werden sollte, gäbe es noch einen Ort weniger, an dem sich die Berliner direkt vor ihrer Haustür erholen könnten. Im Sommer fährt so mancher Kanu-Paddler am Urban vorbei, auch das ist ein Bild, das es dann so vielleicht nicht mehr zu beobachten gäbe”,
mahnt Jana Reiche. Stattdessen, so die ironische Darstellung auf dem T- Shirt, wäre ein privater Yachthafen vorzufinden, den nur noch wenige Privilegierte betreten dürften – aber Vorsicht: Mit den vielen Schwänen, die sich dort regelmäßig tummeln, müssten die dann allein fertig werden. Vielleicht wären die schutzbedürftigen Tiere aber auch das schlagende Argument, solche utopischen Pläne lieber sein zu lassen.
Die Neuauflage des „Is mir egal”-T-Shirts ist ab sofort im Online-Shop von JR sewing erhältlich. Anlässlich der Berlin Fashion Week präsentiert Jana Reiche ihre neue T- Shirt-Kollektion ab dem 1. Juli 2025 auf Instagram. Danach sind sie ebenfalls online verfügbar.
Über die Macherin von JR sewing:
Jana Verena Reiche, geboren 1982 in West-Berlin, ist Modedesignerin, Mutter von zwei Kindern und Gründerin des Labels JR sewing. Nach dem Modestudium an der ESMOD Berlin arbeitete sie als Assistenzdesignerin in New York City, bevor sie in Berlin-Kreuzberg einen Stoffladen eröffnete. 2008 gründete sie JR sewing – ein Label für T-Shirts und Accessoires, das über Berlin hinaus erfolgreich war. Nach sechs intensiven Jahren im eigenen Atelier in Berlin-Neukölln und einer Familienpause arbeitete sie im Webdesign – bis sie durch Näh- und Upcyclingkurse an der VHS Neukölln zurück zur Arbeit mit Textilien fand. Die kreative Arbeit mit anderen brachte die Entscheidung: JR sewing startet neu. Mit frischen Designs und eigenem Onlineshop geht Jana jetzt den nächsten Schritt. Wer mehr erfahren will, trägt sich in ihren Newsletter ein.
Webangebote:
www.jr-sewing.de
mail@jr-sewing.de
@jrsewing
Newsletter: jr-sewing.de
Für Presseanfragen:
Jana Reiche
Telefon: 030 76403759
E-Mail: mail@jr-sewing.de
Das Fotomaterial dürfen Sie gern unter Angabe des nachfolgenden Copyrights verwenden: © Birte Filmer